Juncus effusus 'Spiralis' – Skulpturale Spiralen für feucht-warme Innenräume
Juncus effusus 'Spiralis', besser bekannt als Liebeslocken, ist ein auffälliger Zier-Rohrkolben mit schraubenartig gedrehten, blattlosen Trieben. Diese ungewöhnliche Pflanze stammt aus Feuchtgebieten Europas, Asiens und Amerikas und liebt dauerfeuchte Erde, hohe Luftfeuchtigkeit und halbschattige bis sonnige Plätze. Ideal für Badezimmer, Terrarien oder als lebendige Wasserinstallation im Raum.
Steckbrief zu Juncus effusus 'Spiralis'
- Familie: Juncaceae (Binsengewächse)
- Gattung: Juncus
- Art: Juncus effusus L.
- Kultivar: 'Spiralis'
- Trivialnamen: Liebeslocken, Spiral-Binse, Korkenzieher-Binse
- Natürliches Verbreitungsgebiet: Feuchtgebiete und Uferzonen in Europa, Asien und Amerika
- Wuchsform: Horstbildend mit aufrechten, spiralförmigen Stängeln
- Wuchshöhe: 40–50 cm im Innenbereich
- Ungiftig: Sicher für Haustiere und Menschen
Was Juncus 'Liebeslocken' besonders macht
- Spiralförmige Triebe: Dekorative Windungen ohne Blätter – ein lebendes Designobjekt
- Feuchtigkeitsliebend: Perfekt für dauerhaft nasse Erde oder flaches Wasser
- Badezimmerfreundlich: Liebt hohe Luftfeuchtigkeit – ideal für feuchte Räume
- Pflegeleicht: Robust, schnittverträglich und unkompliziert zu vermehren
Pflegeanleitung für Juncus effusus 'Spiralis'
- Licht: Mag helles, indirektes Licht, verträgt aber auch Sonne bei stets feuchtem Substrat
- Gießen: Erde konstant feucht halten; eine flache Schale mit Wasser unter dem Topf unterstützt die Versorgung
- Substrat: Feuchtigkeitsliebende Mischung aus torffreier Komposterde, etwas Lehm und feinem Sand
- Feuchtigkeit: Optimal bei 70–80 %; hohe Luftfeuchte lässt Spiralen kräftig wachsen
- Temperatur: 15–24 °C, nicht winterhart
- Düngung: Einmal pro Monat mit flüssigem Volldünger in der Wachstumszeit
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre in breite, standfeste Gefäße mit gutem Wasserhalt
- Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen – jede Teilpflanze sollte eigene Wurzeln haben
- Rückschnitt: Welke oder gelbe Triebe bodennah abschneiden
- Hydrokultur: Geeignet für passive Systeme mit kontinuierlicher Feuchte und Licht
Typische Pflegeprobleme bei Liebeslocken
- Gelbe Triebe: Deuten auf ungleichmäßige Feuchte oder Nährstoffmangel hin
- Braune Spitzen: Meist Folge von zu trockener Luft – Luftfeuchte gezielt erhöhen
- Hängende Spiralen: Zu wenig Licht oder schwankende Wassergaben – Standort prüfen
- Trauermücken: Bei staunasser Erde möglich – Pflege anpassen und leicht antrocknen lassen
Deine Fragen zu Juncus effusus 'Spiralis'
Kann man die Pflanze direkt im Wasser halten? Ja, sie verträgt flaches Wasser hervorragend – ideal für Pflanzgefäße mit Untersatz oder Indoor-Wassergärten.
Braucht sie hohe Luftfeuchtigkeit? Ja – 70–80 % sind optimal. Perfekte Standorte: Badezimmer oder bepflanzte Terrarien.
Verliert sie die Spiralform? Nur bei Lichtmangel oder Trockenheit. Mit guter Pflege bleibt der Look stabil.
Ist sie giftig für Tiere? Nein – Juncus effusus 'Spiralis' ist vollkommen unbedenklich für Haustiere.
Jetzt Liebeslocken ins Zuhause holen
Mach dein Zuhause zum Blickfang mit Juncus effusus 'Spiralis' – einer skulpturalen Feuchtpflanze, die Design und Natürlichkeit vereint. Gleich bestellen und in feuchtem Ambiente strahlen lassen!
Juncus effusus 'Spiralis' ('Liebeslocken')
Juncus effusus 'Spiralis' ('Liebeslocken') kommt im ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 30 cm hoch