Marcgravia sp. El Coca – Seltene Terrarium-Schönheit & Pflegehinweise
Marcgravia sp. El Coca ist eine außergewöhnlich seltene Terrariumpflanze mit samtigen Blättern, tief weinroten Unterseiten und filigraner silberner Zeichnung. Kaum im Handel erhältlich, entwickelt sie sich schnell zum Blickfang in jedem tropischen Setup. In der Jugendphase wächst sie als Shingler, bevor sie größere, hängende Triebe ausbildet. Unter optimalen Bedingungen verwandelt sie ihr Terrarium rasch in eine grüne Oase.
Besondere Merkmale von Marcgravia sp. El Coca
- Samtige Blätter: Weiche, fein texturierte Blätter mit tiefroten Unterseiten.
- Filigrane Aderung: Silberne Linien betonen die natürliche Schönheit der Blätter.
- Shingler-Wuchs: Zunächst haftend wachsend, später mit überhängenden, dekorativen Trieben.
Wichtige Infos zu Marcgravia sp. El Coca
Diese tropische Rankpflanze stammt aus feuchten Regenwäldern und fühlt sich in einem geschlossenen, warmen und luftfeuchten Terrarium besonders wohl.
- Wuchsform: Beginnt als Shingler, entwickelt sich später zu elegant überhängenden Ranken.
- Wachstum: Schnelle Entwicklung bei idealen Bedingungen.
- Standort: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, warme Temperaturen und gefiltertes Licht.
Pflege von Marcgravia sp. El Coca
- Licht: helles, indirektes Licht – direkter Sonneneinfall kann die Blätter verbrennen.
- Wasser: Substrat konstant feucht, aber nicht nass halten. Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 70 %. Perfekt für Terrarien mit hoher Luftfeuchte.
- Temperatur: Optimal sind 20 – 28°C. Extreme Temperaturschwankungen vermeiden.
- Substrat: Lockeres, organisch reichhaltiges Substrat mit Perlit oder Orchideenrinde für optimale Durchlüftung.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre, wenn die Wurzeln das Substrat durchwachsen haben. Beste Zeit: Frühjahr.
- Düngen: Alle 4 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger.
- Vermehrung: Am einfachsten durch Teilung – jede Teilpflanze sollte gesunde Wurzeln und aktive Wachstumspunkte haben.
- Schneiden: Entferne gelbe oder beschädigte Blätter für gesunden Wuchs.
Häufige Probleme & Lösungen
- Überwässerung: Zu viel Feuchtigkeit kann Wurzelfäule verursachen. Lösung: Drainage verbessern, nur gießen, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.
- Farbverlust: Blätter verlieren ihre kräftigen Farben bei zu wenig Luftfeuchte oder Licht. Lösung: Feuchtigkeit stabil halten, Standort optimieren.
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Blattläuse. Lösung: Regelmäßig kontrollieren, frühzeitig mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
Etymologie & botanischer Hintergrund
Die Gattung Marcgravia ehrt den deutschen Naturforscher Georg Marcgrave, der im 17. Jahrhundert die Flora Brasiliens dokumentierte. „El Coca“ bezieht sich auf die Region in Kolumbien, aus der diese Art stammt.
Häufige Fragen zu Marcgravia sp. El Coca
- Wie bleibt die samtige Blattstruktur erhalten? Regelmäßiges Besprühen oder eine konstant hohe Luftfeuchte im Terrarium bewahren die weiche Blatttextur.
- Wann sollte ich Marcgravia sp. El Coca umtopfen? Wenn das Wachstum stagniert oder Wurzeln aus dem Substrat herauswachsen, ist es Zeit für frisches Substrat.
- Wie fördere ich das Wachstum? Gleichmäßige Luftfeuchtigkeit, helles indirektes Licht und eine regelmäßige Düngung im Wachstum sorgen für kräftige Triebe.
Jetzt Marcgravia sp. El Coca bestellen
Hol dir diese seltene Rarität für dein Terrarium! Jetzt bestellen und tropische Eleganz genießen.
Marcgravia sp. El Coca
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.