Monstera ‘Burle Marx’s Flame’ – Rarität mit flammenförmigen Blättern
Monstera ‘Burle Marx’s Flame’ ist eine seltene Kletter‑Aroid mit tief gelappten, schmalen Blättern, die an tanzende Flammen erinnern. Ursprünglich in den 1980ern aus Roberto Burle Marx’ legendärem Garten in Brasilien entnommen, ist sie heute dank Gewebekultur für Sammler verfügbar. Ihre außergewöhnliche Blattstruktur, feste Textur und das langsame, gezielt wachsende Kletterverhalten machen sie zur idealen Tropenpflanze mit Sammlerwert für erfahrene Pflanzenfans.
Weshalb ‘Burle Marx’s Flame’ eine besondere Monstera ist
- Flammen‑Blätter: Eng gelappte Segmente mit vereinzelt durchbrochener Mittelrippe – unverwechselbare, strukturierte Silhouette.
- Widerstandsfähige Textur: Dickere Blatt‑struktur als bei gewöhnlichen Monstera‑Sorten – bestens für den Innenbereich geeignet.
- Langsame Kletterform: Große Abstände zwischen den Knotenpunkten – optimal für Spalier oder Moosstab.
- Sammler-Rarität: Direkt aus Burle Marx’ privater Sammlung – unter Aroid-Fans weltweit geschätzt.
Pflegetipps für Monstera ‘Burle Marx’s Flame’ im Innenbereich
Standort, Licht & Temperatur
- Helles, indirektes Licht – direkte Nachmittagssonne vermeiden.
- Temperaturen zwischen 20–28 °C, niemals unter 18 °C – Zugluft und Heizkörper meiden.
Gießen, Luftfeuchte & Substrat
- Die oberen 15-25% Erde antrocknen lassen, dann gründlich gießen – Staunässe vermeiden (Gießratgeber).
- Luftfeuchte von 60–80 % wirkt am besten – Gruppenhaltung oder Luftbefeuchter helfen.
- Verwende ein lockeres, durchlässiges Substrat (z. B. Orchideenrinde + Perlit + Torfersatz): Substrate‑Guide.
Düngung & Wasserqualität
- Monatlich mit schwach dosiertem Flüssigdünger versorgen.
- Bei hartem Leitungswasser besser Regen‑ oder gefiltertes Wasser verwenden.
Wuchsverhalten und Unterstützung beim Klettern
- Feuchter Moosstab oder strukturierte Rankhilfe unterstützt aufrechtes Wachstum und größere Blattformen.
- Monatliches Drehen sorgt für gleichmäßige Belichtung.
- Luftwurzeln belassen – sie verbessern Feuchtigkeitsaufnahme und Stabilität.
Häufige Pflegeprobleme und Lösungen
Gelbe Blattränder
- Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
- Lösung: Substrat lockern, Topf mit Abfluss, Gießabstände vergrößern.
Braune Blattspitzen
- Ursache: Zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen.
- Lösung: Luftfeuchte erhöhen, gleichmäßiger gießen.
Wachstumsverzögerung
- Ursache: Lichtmangel oder Nährstoffmangel.
- Lösung: Standort verbessern, regelmäßige Düngung.
Botanischer Hintergrund & Herkunft
Diese schmalblättrige Monstera‑Form steht vermutlich in Verwandtschaft mit M. subpinnata oder M. pinnatipartita. Sie gelangte über Roberto Burle Marx’ private Sammlung in Umlauf und gehört heute zu den begehrtesten Varietäten im Raritätenbereich. Der Ursprung liegt wahrscheinlich in tropischen Bergwäldern Südamerikas.
Namensbedeutung von Monstera
Monstera stammt vom lateinischen „monstrum“ – ein Hinweis auf die außergewöhnliche, teils monströse Blattform dieser Gattung.
Fragen zur Pflege von Monstera ‘Burle Marx’s Flame’
- Ist diese Monstera giftig? Ja – wie alle Aroiden enthält sie Oxalatkristalle und ist nicht für Haustiere geeignet.
- Wie schnell wächst sie im Haus? Eher langsam – konstante Wärme, gute Lichtverhältnisse und hohe Luftfeuchte fördern das Wachstum.
- Benötigt sie eine Rankhilfe? Ja – ein Moosstab oder strukturierter Stab ist sinnvoll für Stabilität und größere Blätter.
Jetzt Monstera ‘Burle Marx’s Flame’ bestellen
Diese außergewöhnliche Kletterpflanze besticht durch ihre flammenartige Blattform und ihren Sammlercharakter. Jetzt bestellen und deiner Pflanzensammlung ein echtes Highlight hinzufügen.
Monstera 'Burle Marx's Flame'
Monstera 'Burle Marx's Flame' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 8 cm Topf geliefert.
S – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.