top of page

Pachycereus pringlei – Gigantischer Säulenkaktus als lebendes Kunstwerk


Pachycereus pringlei, auch bekannt als Mexikanischer Riesenkaktus oder Elefantenkaktus, gilt als größte Kaktusart der Welt. Ursprünglich aus der Sonora-Wüste in Baja California und Sonora, Mexiko, kann er bis zu 20 m Höhe erreichen und über 200 Jahre alt werden. Die massiven, gerippten Triebe speichern Wasser besonders effizient, während der breite, graue Stamm – oft mehr als 2 m im Durchmesser – an ein Elefantenbein erinnert. Seine monumentale, skulpturale Wirkung macht diesen Kaktus zum Highlight für große Steingärten, wüstenartige Außenanlagen oder Sammlungen architektonisch wirkender Sukkulenten.



Was macht den Mexikanischen Riesenkaktus so beeindruckend?


  • Größe: In der Natur bis 20 m hoch und über 2 m Stammdurchmesser
  • Wasserspeicher: Tiefe Rippen dehnen sich flexibel, um Regenwasser zu speichern
  • Lebensdauer: Kann über 200 Jahre alt werden
  • Wurzelpartnerschaften: Mikrobielle Symbiose ermöglicht Wachstum sogar auf nacktem Fels


Herkunft und besondere Eigenschaften


  • Heimat: Küstenregionen von Sonora und Baja California, Mexiko
  • Höhenlage: Vor allem unter 700 m in trockenen, geschützten Schluchten
  • Klima: Heiße Sommer, milde Winter; kurzzeitig bis –4 °C trocken verträglich
  • Wuchs: Baumartig mit mehreren Seitentrieben nahe der Basis
  • Wachstumsrate: Moderat – etwa 30–60 cm jährlich bei optimaler Wärme und Sonne
  • Blüte: Große, weiße Nachtblüten an Freilandpflanzen; in Kultur fast nie
  • Giftigkeit: Chemisch ungefährlich, aber starke Dornen können verletzen – Vorsicht bei Haustieren und Kindern


Pachycereus pringlei pflegen – Indoor oder Outdoor


  • Licht: Volle Sonne – mindestens 6–8 Stunden täglich
  • Platzierung: Ideal in trockenen Außenbereichen oder in sehr hellen Innenräumen mit Südfenster
  • Gießen: Während der Wachstumsphase kräftig wässern, dann vollständig austrocknen lassen; im Winter nur sehr sparsam
  • Substrat: Mineralisch und durchlässig, z. B. mit Sand, Perlit oder Bims
  • Temperatur: Optimal 20–30 °C; kurzfristig bis –4 °C trocken verträglich
  • Luftfeuchtigkeit: Trockene Luft bevorzugt – niemals besprühen
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn stark durchwurzelt
  • Düngung: Im Sommer einmal im Monat mit niedrig dosiertem Kakteendünger, wenn nicht frisch umgetopft
  • Vermehrung: Über Stecklinge (7–10 Tage abtrocknen lassen) oder über langsame Aussaat
  • Hydrokultur: Nicht geeignet – nur in trockenem, gut drainierendem Substrat halten


Typische Probleme und wie du sie vermeidest


  • Wurzelfäule: Meist durch Staunässe – Substrat lockern und vollständig abtrocknen lassen
  • Schädlinge: Wollläuse oder Spinnmilben rechtzeitig bekämpfen – mehr dazu hier: Schädlingskontrolle
  • Gelbfärbung: Häufig bei Überwässerung oder Lichtmangel
  • Runzelige Triebe: Zeichen von Trockenstress – erst bei völlig trockenem Substrat erneut gießen


Wissenswertes rund um diesen Wüstenriesen


  • Stabil ohne Stützen: Der kräftige Stamm sorgt von Natur aus für sicheren Stand
  • Traditionelle Nutzung: Die Seri-Indigenen nutzten Früchte und Stamm als Wasser- oder Futterquelle
  • Extra-Fact: Kann durch Wurzelpartner auch auf felsigen Böden überleben


Taxonomie und Namensbedeutung

1909 beschrieben von Britton & Rose auf Basis von Cereus pringlei. „Pachycereus“ setzt sich aus dem griechischen „pachys“ (dick) und „cereus“ (Kerze) zusammen, passend zur massiven, säulenartigen Gestalt. Der Artname ehrt den US-amerikanischen Botaniker Cyrus Pringle, der die Flora Mexikos umfangreich erforschte.



Fragen & Antworten zum Mexikanischen Riesenkaktus


  • Wie schnell wächst er? Unter optimalen Bedingungen bis 30–60 cm jährlich
  • Ist er frosthart? Kurzzeitig bis –4 °C, solange komplett trocken – längerer Frost schadet
  • Wie vermehre ich ihn? Über Stecklinge (nach Abtrocknen) oder Samen – Geduld nötig
  • Ist er für Haustiere ungefährlich? Nicht giftig, aber stachlig – außerhalb der Reichweite aufstellen
  • Kann ich ihn im Kübel überwintern? Ja, frostfrei und trocken – am besten bei 5–10 °C hell stellen


Dein Statement-Kaktus für große Ideen

Willst du einen pflegeleichten, riesigen Säulenkaktus kaufen, der als lebendes Kunstwerk wirkt? Pachycereus pringlei beeindruckt mit Geschichte, Robustheit und außergewöhnlicher Größe – perfekt für sonnige Steingärten oder als spektakulärer großer Zimmerkaktus. Jetzt bestellen und deine Sammlung um ein echtes Naturdenkmal erweitern!

Pachycereus pringlei

Preisab 29,95 €
inkl. MwSt.

  • Pachycereus pringlei ist in folgenden Größen erhältlich:


    M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.


    L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page