Philodendron micans – Pflege, Herkunft und Besonderheiten
Philodendron micans – samtige Blätter mit bronzenem Schimmer
Philodendron micans, botanisch Philodendron hederaceum var. hederaceum, überzeugt mit einer weichen, samtartigen Oberfläche und einem feinen, metallisch-bronzefarbenen Reflex auf der Oberseite. Diese tropische Kletterpflanze stammt aus Mittel- und Südamerika, wo sie hemiepiphytisch an Bäumen wächst – im Topf gedeiht sie entweder hängend oder kletternd.
Philodendron micans – Wuchsform, Farbe und Anpassungsfähigkeit
- Wuchsverhalten: Rankend mit langen, biegsamen Trieben – ideal für Ampeln oder Rankhilfen.
- Struktur: Glatt an der Unterseite, samtig auf der Oberseite mit variierenden Farbtönen zwischen Grün, Bronze und Violett.
- Blattgröße: Bis 40 cm lang und über 20 cm breit – bei optimaler Pflege.
- Wachstumsrate: Schnell bei stabiler Luftfeuchtigkeit und ausreichend Licht.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – nicht essbar für Mensch und Tier.
Philodendron micans – Standortwahl und optimale Pflege
- Licht: Indirektes, helles Licht – verträgt auch mittlere Lichtverhältnisse.
- Gießen: Erst, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat trocken sind. Keine dauerhafte Nässe.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 65 – 80 %, toleriert aber auch normale Wohnraumfeuchte.
- Temperatur: Optimal: 20 – 28 °C, keine Zugluft oder Kälteeinwirkung.
- Substrat: Gut durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rinde.
- Düngung: Alle zwei Wochen mit mildem Flüssigdünger in der Wachstumszeit.
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder wenn Wurzeln sichtbar am Topfrand erscheinen.
- Vermehrung: Kopfstecklinge in Wasser, Moos oder feuchter Erde bewurzeln.
- Hydroponik: Sehr gut geeignet für Semi – und Vollhydrosysteme.
- Rückschnitt: Fördert Verzweigung und kräftigere Triebe – regelmäßig einkürzen.
Philodendron micans – Häufige Pflegefehler & Lösungen
- Gelbe Triebe: Überwässerung oder Staunässe – Gießmenge reduzieren, Drainage prüfen.
- Blattränder trocken: Tritt bei niedriger Luftfeuchtigkeit auf – Luftfeuchte stabilisieren.
- Hängende Triebe: Oft Wassermangel – gleichmäßig und durchdringend gießen.
- Vergeilung: Triebe wachsen lang und lichtsuchend – Standort zu dunkel.
- Wurzelfäule: Kommt bei zu dichter Erde vor – in luftigeres Substrat umsetzen.
- Schädlinge: Spinnmilben, Thripse oder Wollläuse – mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
Philodendron micans – Tipps zur Präsentation und Wachstumsförderung
- Präsentation: In Hängeampeln entfalten sich die Triebe besonders dekorativ.
- Kletterhilfe: Bei vertikaler Führung entwickeln sich kräftigere, größere Blätter.
- Regelmäßiges Drehen: Sorgt für gleichmäßiges Wachstum zu allen Seiten.
Philodendron micans – Botanische Einordnung & Namensherkunft
Der vollständige botanische Name lautet Philodendron hederaceum var. hederaceum. Der Zusatz micans bedeutet „schimmernd“ und beschreibt die Oberfläche der Pflanze treffend. Früher auch unter den Namen Philodendron scandens oder oxycardium geführt, zählt diese Variante heute zu den anerkannten, kultivierten Formen innerhalb der Art.
Philodendron micans – Häufige Fragen zur Pflege
- Ist Philodendron micans für Einsteiger geeignet? Ja – sehr pflegeleicht und robust.
- Wie schnell wächst Philodendron micans? Bei guter Pflege bildet er monatlich mehrere neue Triebe.
- Kann ich ihn in Hydrokultur kultivieren? Ja, sowohl Semi – als auch Vollhydro sind problemlos möglich.
Philodendron micans jetzt online bestellen
Bringe tropisches Flair in dein Zuhause – Philodendron micans überzeugt mit samtiger Oberfläche, schnellem Wachstum und vielseitiger Pflege. Jetzt online kaufen und unkompliziert in dein Wohnambiente integrieren!
Philodendron micans (Philodendron hederaceum var. hederaceum)
Philodendron hederaceum var. hederaceum (Philodendron micans) ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 15 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
M – ist ca. 25 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 40 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert