Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Cream Splash' – Pflegeanleitung und Einblicke
Der Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Cream Splash' ist eine atemberaubende, bunte Sorte, die jedem Innenraum sofort Charakter verleiht. Diese tropische Schönheit ist wegen ihrer herzförmigen Blätter beliebt, die eine auffällige Mischung aus tiefem Grün, sanftem Creme und blassem Gelb zeigen. Jedes Blatt präsentiert ein einzigartiges Muster der Blattzeichnung, was jede Pflanze zu etwas Einzigartigem macht. Ihre hängenden Ranken schlingen sich elegant über Regale oder hängende Töpfe, während sie bei entsprechender Unterstützung auch klettern kann – eine vielseitige Wahl für jeden Pflanzenliebhaber.
Dieser pflegeleichte Philodendron ist ideal für alle, die ihrer Sammlung einen Farbtupfer hinzufügen möchten, ohne dabei viel Aufwand betreiben zu müssen. Der Philodendron 'Cream Splash' passt sich verschiedenen Innenbedingungen an, ist robust und schnell wachsend, und belohnt minimale Pflege mit üppigen, herabhängenden Ranken.
Wichtige Merkmale und Vorteile des Philodendron 'Cream Splash':
- Einzigartige Blattzeichnung – Jedes Blatt zeigt eine auffällige Kombination aus Grün, Creme und Gelb, was die dekorative Wirkung verstärkt.
- Vielseitiges Wachstum – Der Philodendron 'Cream Splash' kann sowohl als hängende als auch als kletternde Pflanze gezogen werden, was vielfältige Präsentationsmöglichkeiten bietet.
- Geringer Pflegeaufwand – Gedeiht in verschiedenen Innenumgebungen und erfordert nur minimale Pflege.
Was du über den Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Cream Splash' wissen solltest
- Natürlicher Lebensraum: Der Philodendron hederaceum var. oxycardium stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo er in warmen, feuchten Bedingungen unter dem Blätterdach gedeiht. In seiner natürlichen Umgebung liegen die Temperaturen zwischen 18–28 °C, mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßigen Niederschlägen.
- Wachstumsrate: Mäßig bis schnell wachsend, besonders unter optimalen Bedingungen mit ausreichender Wärme, Licht und Feuchtigkeit.
- Größe: Innen kann die Ranken des Philodendron 'Cream Splash' bis zu 1,2 Meter lang werden, während einzelne Blätter typischerweise eine Länge von 5–15 cm erreichen.
- Toxizität: Der Philodendron 'Cream Splash' enthält Kalziumoxalatkristalle und ist giftig, wenn er von Haustieren oder Menschen gegessen wird. Halte ihn außerhalb der Reichweite neugieriger Haustiere und Kinder.
Pflege deines Philodendron 'Cream Splash'
Licht
- Der Philodendron 'Cream Splash' gedeiht am besten bei hellem, indirektem Licht, verträgt aber auch mäßiges bis schwaches Licht.
- Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht die Blattzeichnung verringern kann.
- Künstliche Pflanzenlichter können in lichtarmen Umgebungen helfen, die Farbbrillanz zu erhalten.
Gießen
- Lass die obersten 2–3 cm der Erde vor der nächsten Bewässerung austrocknen.
- Gieße gründlich und sorge dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Reduziere die Gießfrequenz in kühleren Monaten, wenn das Wachstum langsamer wird.
Luftfeuchtigkeit
- Der Philodendron 'Cream Splash' bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit (über 50 %), kann sich aber auch an typische Raumluft anpassen.
- Ist die Luft zu trocken, erwäge den Einsatz eines Luftbefeuchters, um ideale Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Temperatur
- Halte die Pflanze bei Temperaturen zwischen 18–26 °C.
- Vermeide Temperaturen unter 15 °C oder plötzliche Zugluft.
Erde
- Der Philodendron 'Cream Splash' benötigt gut durchlässige, nährstoffreiche Erde.
- Eine Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenerde fördert eine gesunde Wurzelentwicklung.
Umtopfen & Topfauswahl
- Topfe alle 1–2 Jahre um oder wenn die Wurzeln den Behälter ausfüllen.
- Wähle einen Topf mit Abflusslöchern, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
Düngung
- Dünge den Philodendron 'Cream Splash' während der Wachstumsperiode monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger.
- Verdünne den Dünger auf halbe Stärke, um eine Überdüngung zu verhindern.
Vermehrung
- Leicht zu vermehren durch Stecklinge, die in Wasser oder direkt in Erde gesetzt werden.
- Achte darauf, dass die Stecklinge mindestens zwei Knoten haben, um erfolgreich Wurzeln zu bilden.
Beschneiden
- Regelmäßiges Beschneiden fördert buschigeres Wachstum und erhält die Form.
- Entferne beschädigte, vergilbte oder schlanke Triebe für optimale Gesundheit.
Semi-Hydroponik & Hydroponik
- Der Philodendron 'Cream Splash' passt sich gut an semi-hydroponische Anbaumethoden mit inertem Substrat an.
- Achte auf eine ausgewogene Nährlösung beim hydroponischen Anbau.
Philodendron 'Cream Splash' – Häufige Probleme und Lösungen:
- SchädlingeSpinnmilben – Achte auf feine Spinnweben an den Blättern. Behandle mit Neemöl oder insektizider Seife.
- Wollmäuse – Erkenne weiße, wollige Ansammlungen. Entferne sie manuell und behandle mit Isopropylalkohol oder Neemöl.
- Trauermücken – Zeichen für Überwässerung. Lass die Erde zwischen den Wassergaben trocknen und nutze klebrige Fallen.
Wurzelfäule
Verursacht durch überschüssige Feuchtigkeit und schlechte Drainage. Verwende eine gut durchlässige Blumenerde und vermeide Überwässerung.
Blattverfärbungen
- Vergilbende Blätter – Oft durch Überwässerung oder Nährstoffmangel.
- Braune Blattspitzen – Hinweis auf niedrige Luftfeuchtigkeit oder Überdüngung.
- Verblassende Blattzeichnung – Sorge für ausreichend indirektes Licht, um starke Farbkontraste zu erhalten.
Pilzprobleme
- Blattfleckenkrankheiten – Schwarze oder braune Flecken können auf Pilzinfektionen hinweisen. Verbessere die Luftzirkulation und vermeide Bewässerung von oben.
Weitere Überlegungen zum Philodendron 'Cream Splash':
- Fördere das Kletternwachstum, indem du eine Moosstab verwendest – dies kann zu größeren, reiferen Blättern führen.
- Wische die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu unterstützen.
- Die Blattzeichnung von 'Cream Splash' ist genetisch stabil, was bedeutet, dass sie im Laufe der Zeit nicht wieder komplett grün wird.
Etymologie
- Gattung: 'Philodendron' stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Liebesbaum“, was auf seine kletternde Natur hinweist.
- Art: 'Hederaceum' kommt von 'Hedera' (Latein für Efeu) und betont seine hängende Gewohnheit.
- Varietät: 'Oxycardium' kombiniert griechische Wörter für „scharfes Herz“ und beschreibt die spitz herzförmigen Blätter.
- Kulturform: 'Cream Splash' ist benannt nach seinem cremefarbenen Blattzeichnungsmuster.
Philodendron scandens vs. hederaceum – Aufklärung der Verwirrung
Botanische Namensgebung kann kompliziert sein, und Philodendron scandens, Philodendron hederaceum, Philodendron micans, Philodendron hederaceum var. hederaceum und Philodendron oxycardium sind alles Namen, die für dieselbe Art verwendet wurden: Philodendron hederaceum. Der entscheidende Unterschied? Micans ist eine anerkannte Varietät (P. hederaceum var. hederaceum) mit auffälligen samtigen Blättern. Möchtest du mehr wissen? Tauche ein in unseren vollständigen Leitfaden: Scandens, Hederaceum, Micans & So Viele Mehr - Eine umfassende Herzblatt-Philodendron-Saga.
.
FAQs zum Philodendron 'Cream Splash'
- Kann der Philodendron 'Cream Splash' bei schwachem Licht wachsen? Ja, aber das Wachstum verlangsamt sich und die Blätter werden kleiner. Helleres, indirektes Licht hilft, seine Gesundheit zu erhalten.
- Wie oft sollte ich meinen 'Cream Splash' umtopfen? Alle 1–2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Behälter ausfüllen.
- Ist der Philodendron 'Cream Splash' sicher für Haustiere? Nein, er ist für Katzen, Hunde und Menschen giftig, wenn er aufgrund der Kalziumoxalatkristalle verzehrt wird.
Bestelle den Philodendron 'Cream Splash' noch heute!
Bring die Schönheit des Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Cream Splash' in dein Zuhause. Bestelle jetzt und genieße seine einzigartige Blattzeichnung und pflegeleichte Natur. Jetzt einkaufen und deinen Innen-Dschungel aufwerten!
Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Cream Splash'
Philodendron hederaceum var. oxycardium 'Cream Splash' ist ca. 15 cm hoch/lang und wird in einem ⌀ 10,5 cm großen Topf geliefert.