top of page

Rhipsalis agudoensis – Wachstum und Pflege im Überblick


Rhipsalis agudoensis, auch bekannt als hängender Kaktus, ist ein faszinierender epiphytischer Vertreter aus den feuchten Regenwäldern Brasiliens. Anders als Wüstenkakteen gedeiht diese Art im lichten Schatten und nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf. Mit ihren langen, herabhängenden Trieben und der dezenten Rillenstruktur setzt sie tolle Akzente in Hängeampeln oder Regalen. Im Laufe der Zeit können die schlanken, gegliederten Triebe bis zu einem Meter lang werden und bei erhöhter Lichtzufuhr einen rötlichen Farbton annehmen. Unter günstigen Bedingungen bildet sie kleine cremefarbene Blüten, gefolgt von rosafarbenen Beeren.



Besondere Merkmale von Rhipsalis agudoensis


  • Überhängender Wuchs: Die elegant herabfallenden Triebe eignen sich perfekt für Hängekörbe oder als lebendiger Wandschmuck.
  • Charakteristische Optik: Die grünen, gegliederten Triebe zeigen feine Rillen und können bei ausreichend Licht rötlich gefärbt sein.
  • Blüten und Früchte: Winzige cremefarbene Blüten erscheinen an den Trieben, später entwickeln sich zarte rosa Beeren.
  • Kompakt und pflegeleicht: Eine eher langsam wachsende Art, die nach dem Anwachsen wenig Aufwand verlangt.
  • Haustierfreundlich: Diese Pflanze ist ungiftig für Menschen und Tiere, perfekt für Haushalte mit Vierbeinern.


Wissenswertes rund um Rhipsalis agudoensis


  • Natürlicher Lebensraum: Ursprünglich in den atlantischen Regenwäldern Brasiliens beheimatet, wo sie epiphytisch auf Baumästen wächst.
  • Wuchsverhalten im Innenbereich: Erreicht drinnen meist Längen von bis zu 1 Meter, optimal für dekorative vertikale Gestaltung.
  • Wachstum: Mäßig, entwickelt sich bei passender Pflege kontinuierlich.
  • Ungiftig: Sicher für Mensch und Tier.


Pflegetipps für Rhipsalis agudoensis


  • Standort: Heller Platz mit indirektem Licht, zum Beispiel an einem Ost- oder Nordfenster.
  • Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Licht; etwas Morgen- oder Spätnachmittagssonne wird toleriert. Mehr dazu liest du im Licht-Ratgeber.
  • Gießen: Sobald die obersten 1–2 cm Substrat abgetrocknet sind, wieder wässern. Im Winter sparsamer gießen.
  • Luftfeuchtigkeit: Mag eine mittlere bis hohe Luftfeuchte, kommt aber auch mit normalen Wohnraumwerten zurecht.
  • Temperatur: Optimal sind 18–24 °C.
  • Substrat: Lockeres, durchlässiges Gemisch aus Orchideenrinde, Perlit und mineralischen Bestandteilen ist ideal.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Platzmangel umtopfen.
  • Düngung: In der Wachstumszeit sparsam mit einem Kakteendünger versorgen.
  • Vermehrung: Problemlos über Stecklinge möglich; Schnittstellen vor dem Einpflanzen antrocknen lassen.
  • Rückschnitt: Lange oder beschädigte Triebe können nach Bedarf gekürzt werden.
  • Hydrokultur: Auch in einem mineralischen Semi-Hydro-System möglich, wenn die Feuchtigkeit richtig reguliert wird.


Typische Probleme und Lösungen


  • Schädlinge: Gelegentlich treten Wollläuse, Spinnmilben oder Schildläuse auf. Diese lassen sich mit milder Pflanzenseife oder Neemöl bekämpfen. Weitere Tipps findest du in unserer Schädlingskontrolle.
  • Wurzelfäule: Entsteht meist durch Staunässe oder unzureichende Drainage. Daher das Substrat vor dem nächsten Gießen gut abtrocknen lassen.
  • Verfärbte Triebe: Eine rötliche oder gelbliche Verfärbung deutet oft auf zu viel direkte Sonne oder falsches Gießverhalten hin.


Weitere Hinweise

Wer den natürlichen Lebensraum von Rhipsalis agudoensis kennt, kann die Bedingungen zuhause optimal anpassen. Als Epiphyt im brasilianischen Regenwald bevorzugt sie schattige, luftfeuchte Standorte. Mit guter Belüftung, indirektem Licht und einem durchlässigen Substrat bleibt diese Pflanze lange gesund und vital.



Namensherkunft

Der Gattungsname Rhipsalis stammt aus dem Griechischen und bedeutet sinngemäß „Flechtwerk“ – ein Hinweis auf die verschlungenen Triebe. Der Artname agudoensis verweist auf ihren Fundort nahe Agudo im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Erstbeschreibung durch Nigel Paul Taylor im Jahr 2003.



Deine Fragen zu Rhipsalis agudoensis


  • Verträgt Rhipsalis agudoensis wenig Licht? Ja, allerdings wächst sie bei hellem, indirektem Licht deutlich besser. Dauerhafte Dunkelheit hemmt das Wachstum.
  • Muss man sie oft umtopfen? Nein, sie kommt meist jahrelang im gleichen Topf zurecht. Erst umtopfen, wenn sie zu eng steht.
  • Wie kann ich die Blüte fördern? Gleichmäßige Lichtverhältnisse, ausreichende Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Düngung unterstützen die Blütenbildung.


Hol dir Rhipsalis agudoensis nach Hause!

Du willst einen pflegeleichten, hängenden Kaktus mit tropischem Flair? Rhipsalis agudoensis bringt ein Stück Regenwald zu dir. Jetzt bestellen und den einzigartigen Wuchs genießen!

Rhipsalis agudoensis

16,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Rhipsalis agudoensis Pflanzen ist in folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 20 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 11 cm Topf geliefert..


Oft zusammen gekauft:

bottom of page