Disocactus anguliger – gezackte Triebe, exotische Blüte und einfache Pflege
Wuchsform, Triebe und optische Wirkung von Disocactus anguliger
Disocactus anguliger – auch bekannt als Fischgrätenkaktus oder Zickzackkaktus – ist eine epiphytisch wachsende Kakteenspezies aus den feuchtwarmen Wäldern Mexikos. Die flachen, tief gelappten Triebe erinnern an Fischgräten und verleihen der Pflanze eine auffällige, architektonische Silhouette. Mit einer Breite von 3 – 5 cm und Längen bis 30 cm bilden sie elegant überhängende Kaskaden, besonders in Ampeln oder erhöhten Pflanzgefäßen.
Besonders beeindruckend sind die großen, duftenden Blüten, die sich abends öffnen. Je nach Alter der Pflanze erscheinen sie in Weiß oder Gelb und verströmen einen intensiven Duft. Diese kurzlebigen Blüten entfalten sich nur nachts – ein seltenes Highlight bei guter Pflege.
Merkmale von Disocactus anguliger
- Triebstruktur: Flach, fischgrätenartig, gezackt, 3 – 5 cm breit und bis 30 cm lang
- Blüten: Groß, weiß oder gelb, duftend, öffnen sich nachts
- Wuchsform: Epiphytisch, überhängend oder kaskadierend
- Größe: Triebe bis 90 cm lang bei ausgewachsenen Pflanzen
- Blütenzeit: Spätjahr oder Frühjahr, abhängig von Temperatur und Licht
Pflege von Disocactus anguliger im Innenbereich
- Licht: helles, indirektes Licht oder Halbschatten – keine direkte Sonne
- Gießen: Wenn die oberen 2 – 3 cm des Substrats trocken sind; Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: 50 – 70 % ideal, normale Raumfeuchte wird meist toleriert
- Temperatur: Optimal bei 18 – 26 °C; keine Kälte unter 10 °C
- Substrat: Lockeres, gut durchlüftetes Substrat mit Rinde, Kokosfaser und Perlit
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit Kakteendünger in der Wachstumszeit
- Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist
- Hydrokultur: Möglich in Pon oder Leca bei langsamer Umstellung
- Rückschnitt: Lange oder beschädigte Triebe am Segmentansatz schneiden
Typische Probleme und Lösungen
- Faltige Triebe: Hinweis auf Trockenstress – gleichmäßig gießen
- Gelbe oder weiche Triebe: Überwässerung – Wurzelzustand prüfen, Drainage verbessern
- Braune Ränder: Folge von zu viel Sonne oder trockener Luft – Standort anpassen
- Mehltau oder Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben oder Trauermücken – Neemöl oder Seifenlauge einsetzen
- Keine Blüten: Pflanze ist zu jung oder bekommt zu wenig Licht – Standort optimieren, Winterruhe einhalten
Zusätzliche Hinweise für gesunde Entwicklung
Disocactus anguliger bevorzugt gleichmäßige Pflege, luftige Bedingungen und einen geschützten Standort. Ampeln oder Wandgefäße sind ideal, damit die Triebe natürlich überhängen können. Während der Winterruhe kann die Wassermenge leicht reduziert werden. Um Blütenbildung zu fördern, empfiehlt sich eine leichte Trockenphase in den kühleren Monaten.
Etymologie und taxonomische Einordnung
Der Gattungsname Disocactus stammt aus dem Griechischen „dis“ (zweifach) und „kaktos“ (Kaktus) und bezieht sich auf die gegliederten Sprossformen. Das Art-Epitheton anguliger bedeutet „winkelig“ oder „gezackt“ – ein klarer Hinweis auf die ungewöhnlich geformten Triebe. Die Pflanze wurde früher als Epiphyllum anguliger geführt, gehört aber heute taxonomisch zur Gattung Disocactus.
Häufige Fragen zu Disocactus anguliger
- Kann ich Disocactus anguliger draußen halten?
Nur im Sommer an geschütztem, halbschattigem Platz – frostfrei überwintern. - Wie oft blüht der Fischgrätenkaktus?
Bei optimaler Pflege einmal pro Jahr – meist im Spätjahr oder Frühjahr. - Ist die Pflanze für Haustiere unbedenklich?
Ja – Disocactus anguliger gilt als ungiftig für Katzen und Hunde. - Muss man die Triebe regelmäßig schneiden?
Nur bei Bedarf – z. B. bei zu langen oder beschädigten Trieben. - Wie wird er am besten vermehrt?
Einfach über Stecklinge – Triebsegment trocknen lassen und in Substrat stecken.
Jetzt Disocactus anguliger kaufen
Hol dir Disocactus anguliger in dein Zuhause – mit gezackten Trieben, exotischer Nachtblüte und unkomplizierter Pflege ist er ein echtes Highlight für jede Sammlung.
Disocactus ( Epiphyllum ) anguliger
Disocactus anguliger Pflanzen ist in folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 20 cm lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 35 cm lang, und wird in einem ⌀ 14 cm Hängetopf geliefert.