top of page

Hoya carnosa ‘Mauna Loa’ – Panaschierte Hoya Compacta mit gedrehten Blättern

Hoya carnosa ‘Mauna Loa’ ist ein Kultivar der klassischen Wachsblume mit spiralig gedrehten Blättern und auffälliger Panaschierung. Oft noch unter dem Handelsnamen „Hoya compacta“ verkauft, handelt es sich nicht um eine eigene Art, sondern um eine Selektion von Hoya carnosa mit gedrehten Trieben und creme- bis hellgrünen Blattzentren, die von dunkelgrünen Rändern eingefasst sind. Bekannt geworden durch hawaiianische Gärtnereien im 20. Jahrhundert, verbindet ‘Mauna Loa’ skulpturalen Wuchs mit der Robustheit dieser pflegeleichten Sammler-Hoya.

Besonderheiten von Hoya ‘Mauna Loa’

  • Gedrehte Blätter: Dicke, eingerollte Blätter bilden dichte, seilartige Triebe.
  • Panaschierung: Gelblich-creme bis hellgrün im Zentrum, kontrastiert von dunkelgrünen Rändern.
  • Langsamer Wuchs: Ideal für kleine Räume, Ampeltöpfe oder Regale – kaum Schnitt nötig.
  • Blüten: Mit Alter möglich; rosa Porzellanblüten in Dolden, duftend wie bei anderen carnosa-Formen.

Keine eigene Art: Hoya carnosa ‘Compacta’ und ‘Mauna Loa’ im Überblick

„Hoya compacta“ ist ein Handelsname, keine eigenständige Art. Es handelt sich um eine Kultivargruppe von Hoya carnosa. ‘Mauna Loa’ ist eine stabile, panaschierte Selektion dieser Gruppe. C. M. Burton stellte 1990 klar, dass Morphologie und Blütenaufbau den Kultivarstatus innerhalb von carnosa bestätigen.

Pflegeleitfaden für Hoya carnosa ‘Mauna Loa’

  • Licht: Helles, indirektes Licht; so bleibt die Panaschierung kräftig. Direkte Mittagssonne vermeiden.
  • Gießen: Substrat vollständig abtrocknen lassen, dann gründlich wässern. Staunässe unbedingt vermeiden – der häufigste Pflegefehler bei Hoyas.
  • Substrat: Luftig & grob (z. B. Rinde, Perlite, etwas Kokos) oder lockere Sukkulentenerde.
  • Luftfeuchte: Zimmerwerte toleriert, ideal sind 50–60 % bei guter Belüftung.
  • Düngung: 1× pro Monat verdünnter Flüssigdünger, z. B. Pokon Grünpflanzendünger.
  • Umtopfen: Selten – enge Töpfe fördern den Blütenansatz.

Blütenbildung in Zimmerkultur

‘Mauna Loa’ kann blühen, benötigt aber mehrere Jahre Reife. Blüten erscheinen an beständigen Blütenstielen (Pedunkeln), die nicht abgeschnitten werden sollten. Konstante Wärme, viel helles, indirektes Licht und leichtes „Topf-Engstehen“ fördern die Blüte.

Vermehrung

Stecklinge mit mindestens zwei Knoten schneiden und in Wasser oder lockerem, drainagestarkem Substrat bewurzeln. Helles, indirektes Licht und moderate Luftfeuchte beschleunigen die Bewurzelung; anschließend in ein luftiges Substrat setzen.

Wuchsform & Gestaltungsideen

  • Ampelpflanze: Perfekt für hängende Töpfe oder hohe Regale; Triebe behalten ihre spiralförmige Struktur.
  • Rankdisplay: Auf Spalieren oder Bögen ziehbar – architektonischer Effekt mit wenig Platzbedarf.

Pflegetipps für beste Ergebnisse

  • Pflanze regelmäßig drehen, damit alle Seiten gleichmäßig Licht erhalten.
  • Blätter staubfrei halten; Staub mindert Lichtausbeute und bietet Schädlingen in den Kringeln Unterschlupf.

Typische Probleme & Lösungen

  • Gelbe Blätter: Meist Überwässerung oder zu dichte Erde – Drainage prüfen, Gießabstände verlängern.
  • Langtriebigkeit: Hinweis auf Lichtmangel – näher ans Fenster oder Pflanzenlampe nutzen.
  • Schädlinge: Regelmäßig auf Spinnmilben & Wollläuse kontrollieren; früh behandeln mit Pflanzenseife oder Nützlingen.

Hintergrund & Namensherkunft

Die Gattung Hoya ehrt den englischen Gärtner Thomas Hoy (18. Jh.). Der Kultivarname ‘Mauna Loa’ verweist auf den Vulkan auf Hawaii und die historische Verbreitung über hawaiianische Zuchtbetriebe. Panaschierte ‘Compacta’-Formen wurden ab den 1950er Jahren u. a. von Cobia Nurseries (Florida) populär gemacht.

Häufige Fragen zu Hoya ‘Mauna Loa’

  • Wie oft gießen? Nur wenn das Substrat komplett trocken ist – lieber etwas zu selten als zu oft.
  • Ist sie für Haustiere giftig? Hoyas gelten nicht als giftig; trotzdem außer Reichweite platzieren.
  • Kann man die Panaschierung verstärken? Helles, indirektes Licht erhält die Kontraste; Dünger oder Schnitt erhöhen die Panaschierung nicht.
  • Wie groß wird Hoya ‘Mauna Loa’? Triebe meist 60–150 cm; durch Schnitt kompakt zu halten. (Auch gesucht: „Hoya mit gedrehten Blättern kaufen“.)
  • Wann blüht sie zum ersten Mal? In der Regel nach einigen Jahren, wenn die Pflanze älter ist, eng im Topf steht und viel Licht erhält.

Hoya ‘Mauna Loa’ kaufen

Sichere dir Hoya carnosa ‘Mauna Loa’ – eine panaschierte Hoya Compacta mit skulpturalen, gedrehten Blättern, dezenten Porzellanblüten und unkomplizierter Pflege; ideal als Ampelpflanze oder für helle Räume.

Hoya carnosa ‘Mauna Loa’ 'Mauna Loa' ('Lura Lei“, 'Exotica“)

48,25 €Preis
inkl. MwSt.

  • Hoya carnosa 'Mauna Loa“ ('Lura Lei“, 'Exotica“) wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm lang


Oft zusammen gekauft:

bottom of page