Philodendron sharoniae – Informationen und Pflege
Philodendron sharoniae ist ein außergewöhnliches tropisches Epiphyt, bekannt für seine beeindruckend langen, gefalteten Blätter, die eine einzigartige Eleganz ausstrahlen. Als Teil der beliebten Philodendron–Gattung verleiht diese Art jedem Pflanzenarrangement eine exotische Note.
Besondere Merkmale von Philodendron sharoniae
- Wachstumsform: Als Epiphyt kann Philodendron sharoniae bis zu 3 Meter hoch werden.
- Blattstruktur: Die Blätter sind hängend, gefaltet und haben eine elongierte, hastate–sagittate Form.
- Petiolen: Die zylindrischen, gerippten Blattstiele sind dunkelgrün mit einer matten bis leicht glänzenden Oberfläche.
- Verwandte Arten: Ähnelt Philodendron tenue , unterscheidet sich aber durch schmalere, längere Blätter.
Pflege von Philodendron sharoniae
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann die Blätter verbrennen.
- Bewässerung: Gieße gründlich, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (undgt;60%) ist ideal. Ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein.
- Temperatur: Optimal sind 18°C bis 27°C. Kalte Zugluft vermeiden.
- Boden: Eine Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kompost fördert gesundes Wachstum.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
Mögliche Probleme bei Philodendron sharoniaeund Lösungen
- Gelbe Blätter: Ursache: Zu viel Wasser oder schlechte Drainage. Lösung: Weniger gießen und auf gute Drainage achten.
- Braune Blattränder: Ursache: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen. Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Bewässerung anpassen.
- Hängende Blätter: Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. Lösung: Gießverhalten anpassen, ggf. umtopfen.
- Schädlinge: Häufig Schmierläuse, Spinnmilben und Schildläuse. Lösung: Blätter mit insektizider Seife oder Neemöl abwischen.
Zusätzliche Tipps für Philodendron sharoniae
- Lichtanpassung: Verträgt wenig Licht, wächst aber langsamer.
- Gleichmäßiges Gießen: Staunässe vermeiden, Boden stets leicht feucht halten.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre, ein Topf mit Drainagelöchern wird empfohlen.
Etymologie
Der Name "Philodendron" stammt aus dem Griechischen: „philo“ (liebend) und „dendron“ (Baum). „Sharoniae“ ehrt Sharon Christoph, eine Unterstützerin der botanischen Forschung.
Häufig gestellte Fragen zu Philodendron sharoniae
Wie oft sollte ich meinen Philodendron sharoniae umtopfen?
Alle 1–2 Jahre oder wenn die Pflanze wurzelgebunden ist.
Kann Philodendron sharoniae wenig Licht vertragen?
Ja, aber das Wachstum kann langsamer werden.
Was tun, wenn die Blätter gelb werden?
Gelbe Blätter deuten oft auf Überwässerung hin. Lass die Erde zwischen den Wassergaben trocknen.
Bestelle jetzt deinen Philodendron sharoniae! Seine einzigartige Optik und pflegeleichten Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung jeder Pflanzensammlung!
Philodendron sharoniae
Philodendron sharoniae ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert